Montag, 14. April 2014

Studentenfutter: Spaghetti aglio e olio

Hallo ihr Lieben, 

Ich habe mich entschlossen, eine neue, beziehungsweise meine erste richtige, Kategorie einzuführen ;) Ich habe sie "Studentenfutter" getauft und möchte euch dazu regelmäßig, also jede Woche oder alle zwei Wochen, Essen zeigen, welches man ganz einfach zu bereiten kann und welches ein Studenten-Budget nicht zu sehr belastet.


In diesem Sinne gibt es heute ein Nudelgericht, welches im Grunde recht schnell geht und (meiner Meinung nach) super lecker schmeckt ;) Den alten italienischen Klassiker "Spaghetti aglio e olio".


Ihr braucht:
Spaghetti
Öl
Knoblauch
Salz, Pfeffer 


So geht’s:

Die Spaghetti werden gekocht, wie es auf der Packung steht.


Währenddessen kann man schon mal zwei bis drei Knoblauchzehen schälen und zerkleinern.


Wenn die Nudeln fertig sind, kann man Öl in den Topf geben, dazu kommt der fein gehackte Knoblauch. Aber nur kurz und mit genügend Öl anbraten, so dass der Knoblauch nicht bitter wird. Anschließend werden die Nudeln dazu gegeben und ab damit auf den Teller!


Dann ab damit auf dem Teller und ganz frisch essen!


Wusstet ihr, dass es zwei verschiedene Varianten dieser "Soße" gibt? Eine mit und eine ohne Peperoni. Die mit ist eher aus der Region rund um Rom, die ohne ist quasi aus dem Rest ;) Wer mag, kann auch Basilikum-Blätter hinzugeben =)

Lasst es euch schmecken,
Fiona

Follow on Bloglovin

Mittwoch, 9. April 2014

Am Kap der Guten Hoffnung

Wenn es draußen regent (Hallo April ;)) dann gibt's doch kaum etwas schöneres als sich mit einem Buch und einer Decke irgendwo hinzukuscheln, eine Tasse Tee oder Kaba dazu und Ach... 

Da ich im Moment für die Hausarbeit lesen sollte ziehe ich es vor, alte Fotos durchzublättern und von fernen Ländern zu träumen ;)
Heute ist das Afrika! Besser gesagt Südafrika und ich will euch an meinen Träumen und Fotos teilhaben lassen und euch ein bisschen was zeigen ;)

Es geht zum Kap der Guten Hoffnung:


Es gibt viele verschiedene Versionen warum das Kap den Namen "Kap der guten Hoffnung" trägt. Zum einen wäre da die Version, das die Schifffahrer voll guter Hoffnung waren, denn durch den starken Wechsel der Küstenrichtung war klar, die südlichste Spitze des Kontinents ist umrundet. 
Eine andere Erklärung ist, dass die Entdeckung eines schiffbaren Weges nach Indien, welcher um das Kap herum geht solche gute Hoffnung ausgelöst hat, das das Kap seitdem diesen Namen trägt... 
Wie auch immer der Name zustande gekommen ist, kann man heute natürlich nicht mehr nachvollziehen, aber es ist und bleibt ein wunderschöner Ort!


Die Farben sind schon irgendwie atemberaubend, oder? Irgendwie kommen die auf den Bildern gar nicht gut genug rüber ;)


Am Kap treffen übrigens zwei Meeresströmungen auf einander. Der kalte Benguelastrom und der eher warme Augulhasstrom. Je weiter man also Richtung Kapstadt fährt desto wärmer wird auch das Wasser, auch das könnte eine gute Hoffnung auslösen ;)


Es ist schon irgendwie beeindruckend so weit südlich zu stehen, wobei ich es irgendwie immer faszinierend finde, am Meer zu stehen und da ist dann so viel Wasser, wie das Auge sehen kann... 


Rund um das Kap ist auch ein Nationalpark, wie fast überall in Südafrika. und es gibt ganz wunderbar tolle Tiere. Dieses hier ist übrigens ein Klippschliefer, davon gibt es am Kap unglaublich viele... und sie sind echt süß! Ein bisschen wie Murmeltiere, aber von der Tierverwandtschaft eher der kleine Cousin des Elefanten. Kann man sich gar nicht vorstellen oder? Das liegt aber vor allem am Aufbau vom Gebiss und dem Rest der Anatomie... Ich bin da selber noch nicht so ganz durchgestiegen ;)


Dann gibt es natürlich den Vogelstrauß, der mit einer unbeschreiblichen Eleganz und Selbstverständlichkeit durch die Gegend marschiert, es war wirklich toll sie zu beobachten. Den Kopf in den Sand stecken habe ich übrigens keinen gesehen ;)


Auch andere Tiere kann man in Hülle und Fülle entdecken, was genau das für einer ist weiß ich leider nicht, aber er lag während wie am Cape Point (ein bisschen weg vom Kap selber) ein Eis gegessen haben in aller Seelenruhe da und hat uns beobachte, oder wir ihn?! ;)


 Und zum Abschluss ein Blick vom Kap richtung Kapstadt ;) Ein wirklich beeindruckendes Land!


Für mich geht's am Wochenende auch in ein mir bisher ganz unbekanntes "Land" ;) Nämlich nach Köln ;) Ich muss zu meinem Entsetzen gestehen, ich war noch nie in Köln =( Und freue mich unglaublich auf das Wochenende. Ich bin gespannt auf den Dom und den Rhein und alles =) Habt ihr irgendwelche Tipps für Köln?

Bis dahin, alles Liebe
Fiona
Follow on Bloglovin

Dienstag, 8. April 2014

I proudly present: Oreo - Cupcakes



Heute habe ich etwas ganz besonderes für euch ;) Meine aktuellen Lieblings-Cupcakes nämlich, sie sind wunderschön schokoladig und gehen eigentlich auch recht flott! Außerdem sind auch noch Oreo-Kekse drin und dann kann ja eigentlich gar nichts mehr besser sein =D


 Dazu braucht es:

Für die Muffins:

85 g Zartbitter Schokolade
60 g  Kakao
170 ml Wasser
90 g  Mehl
165 g Zucker
½ TL Salz
½ TL Backpulver
6 EL Öl (Raps oder Ähnliches, kein Olivenöl!!)
2 große Eier
2 TL weißen Essig
1 TL Vanille Extrakt
15 Oreo-Keks-Hälften, mit der weißen Creme
Für das Frosting

400 g Sahne
3 TL Puderzucker
½ TL Vanille Extrakt
6 TL zerbröselter Oreo-Kekse
15 Oreo-Keks-Hälften, ohne der weißen Creme


Und dann kanns auch schon losgehen ;)

Als Erstes wird das Wasser erhitzt und wenn es kocht mit dem Kakaopulver vermischt, wenn sich das gut verbunden hat, einfach beiseite stellen und abkühlen lassen ;)


Dann werden Öl, Vanille-Extrakt, Eier und Essig gemeinsam mit der Wasser-Kakao-Mischung vermengt. Anschließend kommen Mehl, Salz, Zucker und Backpulver dazu und es wird wieder kräftig umgerührt, bis alles einen schönen gleichmäßigen Teig ergibt.

Nun wird das Muffin-Blech gefüllt, dazu einfach auf den Boden jeder Vertiefung einen der Kekse legen und den Teig obendrüber geben. Dann bei 175° C für ca. 20 Minuten in den Ofen.


Nach dem Backen anständig abkühlen lassen! Währenddessen kann man ja die Küche putzen ;) und vor allen Dingen das Frosting herrichten!

Und das geht so:
Einfacher geht’s eigentlich nicht, denn es geht nur darum die Sahne zu schlagen bis sie steif ist und dann Zucker, Vanille-Extrakt und Oreo-Keks-Krümel dazu zu geben. Das geht am besten mit der Küchenmaschine ;)

Dann einfach auf die Cupcakes. Am besten geht’s mit einem Spritzbeutel, zum Abschluss kommt noch eine Keks-Hälfte oben drauf und fertig!

  
Nun hätte ich aber doch noch eine Frage an euch ;) Ich bin am überlegen ein bisschen Regelmäßigkeit in meinen Blog zu bringen und so was wie "Kategorien" einzuführen. Was würde euch den interessieren? Danke schon mal für eure Antworten!

Bis dahin, alles Liebe
Fiona
Follow on Bloglovin

Donnerstag, 3. April 2014

Stones ähhh Scones =)

Hallo ihr Lieben =)

Wie versprochen gibt es heute das Scones-Rezept ;) Als Kind dachte ich immer die würden Stones heißen, weil sie aussehen wie Steine, meine Mutter hat mich mit Hilfe eines Backbuchs dann eines Besseren belehrt, aber irgendwie fände ich Stones immer noch passend ;)

 
Ihr braucht nicht allzu viel ;)

280 g Mehl
50 g Zucker
1,5 TL Backpulver
0,5 TL Natron (Ja nicht zu viel davon! Das hat geschmackliche Folgen =()
0,25 TL Salz

90 g Butter

120 ml Buttermilch
0,5 TL Sirup
1 Ei

100 g Schokolade
55 g Nüsse (Walnüsse oder Haselnüsse)



Zu aller erst werden die Wallnüsse gehackt und in der Pfanne angeröstet. Dabei echt vorsichtig sein, die brennen mega schnell an! Dann einfach zu Seite stellen und kalt werden lassen ;)


Dann könnt ihr auch gleich die Schokolade hacken und ebenfalls bei Seite stellen. 


Jetzt alles trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz) vermischen und die Butter in kleinen Stücken dazu geben. Nun ist auch der Zeitpunkt gekommen, sich so richtig die Hände dreckig zu machen, denn das Vermengen von Mehlgemisch und Butter geht am Besten mit der Hand, einfach so lange rumkneten und drücken und so bis es eine bröselige Konsistenz hat. Auf Grund der dreckigen Finger gibts davon leider keine Bilder ;)

Dann kommt alles andere dazu, und da die Finger eh schon voller Mehl waren hab ich einfach gleich weiter mit der Hand geknetet, es geht aber auch mit einer Küchenmaschine ;) Am Schluss habt ihr einen etwas klebrigen Teig der auch roh viel zu gut schmeckt ;)


Dann formt ihr ungefähr acht kleine "Haufen" (Steine eben ;)) und packt die aufs Backblech. Den Ofen könnt ihr schonmal vorheizen auf 190°C mit Umluft. Dann geht's auch schon ab in den Ofen und nach 20 Minuten wieder raus.


Jetzt die Stone-Scones nur noch ein bisschen abkühlen lassen und fertig. Warm schmecken sie übrigens auch ziemlich gut ;)


Ihr könnt übrigens bei den Zutaten variieren, je nachdem welchen Sirup man nimmt verändert sich der Geschmack, ich verwende meistens Grafschafter Goldsaft. Manchmal, wenn mir danach ist, passt aber auch Ahornsirup sehr gut =) Dann sollte man aber vielleicht eine nicht ganz so süße Schokolade wählen, sonst hat man sich da eine Zuckerbombe gebacken =D


Nun wünsche ich euch einen Guten und bis bald, 
Eure Fiona

Follow on Bloglovin

Dienstag, 1. April 2014

Eine Geschichte über Tee, 5 Tassen und ein bisschen Zucker

Hallo ihr Lieben ;)

Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Teeladen vorstellen, bei dem mal online seinen eigenen Tee zusammen mische kann, nämlich 5 Cups and some sugar:

Quelle: http://www.5cups.de/




Tee mischen geht da ganz einfach, man kann zwischen „Tees“, „Kräuter“, „Früchten“, „Aromen“, „Blüten“, „Gewürzen“ und „Übersee“ wählen und diese unterschiedlich kombinieren (oder wenn man nicht will, dann auch einfach etwas pur bestellen ;)). Das wirklich Süße ist eigentlich, dass jede Zutat einen eigenen Namen hat und wunderbar erklärt wird, nicht nur wo sie herkommt, sondern auch welche Eigenschaften ihr nachgesagt werden und zu welchen anderen Zutaten sie passt. 

Quelle: http://www.5cups.de/


Ich konnte also nicht wiederstehen und habe mich gleich dran gemacht mir meinen "World Wild Tea" zu mixen =) Reingekommen sind bei mir "Honeybush", "Apfel" und "Zitronenschalen". Das Ganze macht den Tee herrlich fruchtig und irgendwie auch exotisch. 
Angekommen ist er hübsch verpackt und mit drei kleinen Stücken Kandis Zucker, das fand ich wirklich goldig ;)

Wenn der Tee dann zusammengemischt ist, kann man ihm auch noch einen Namen geben und eine Verpackung aussuchen =)


Ich fands schön Geschichten über die Zutaten zu lesen und ein bisschen mehr zu erfahren über die Herstellung der verschiedenen Teesorten. Der Honeybush zum Beispiel schmeckt ganz ähnlich wie Rooibos und hat einen eher süßlichen Geschmack, ich fand dazu passt etwas fruchtiges und da ich gerne Äpfel esse, war die Entscheidung für den "Großvater Apfel" schnell gefallen ;) Dazu noch etwas zitroniges und die Mischung war perfekt ;)


Auf jeden Fall ist es ein Tee, der zum "vom Sommer träumen" anregt und während hier die ersten Sonnenstrahlen meine Nase kitzeln, sitze ich mit meinem Tee auf der Fensterbank und esse Scones =D Denn zu einem guten Tee gehört natürlich auch das richtige Gebäck ;) Außerdem könnte ich mir den "World Wild Tea" auch gut als Eistee vorstellen, werde ich im Sommer dann mal ausprobieren ;) Im Moment ist es mir für Eistee dann doch noch zu kalt =D Ich hoffe ihr könnt die Sonne auch ein wenig genießen!


Das Rezept für die Scones gibt es in den nächsten Tagen ;) Ich will euch diese Leckerei natürlich nicht vorenthalten! Denn sie sind zum reinlegen =D

Bis dahin, genießt das tolle Wetter!
Eure Fiona

Follow on Bloglovin