Posts mit dem Label Cakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cakes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. September 2014

Apfelkuchen



Hallo ihr Lieben,

wenn im Garten die Äpfel langsam reif werden, dann ist die Zeit für herrlichen Apfelkuchen gekommen. Auch mit den Kornäpfeln meiner Oma geht das ziemlich super, da kann man schon im Sommer mit dem frischen Apfelkuchen beginnen =) 


Das braucht man:



Warum ich das Backpulver und das Natron mit dazu gelegt habe, daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern =( Jedenfalls braucht ihr diese beiden nicht ;)

So geht’s: 

1. Butter und Kokosfett in kleine Stücke und mit 420 g Mehl, Salz und 2 EL Zucker vermischen. 

2. 140 ml kaltes Wasser dazu geben. Den Teig am besten mit den Händen kneten bis sich ein einigermaßen glatter Teig ergibt. 

3. Nun den Teig zu einer Scheibe pressen (oder einer Kugel rollen) und im Kühlschrank zwischenlagern (für circa 1 Stunde). 


4. In der Zwischenzeit kann man die Füllung herrichten. Dazu die Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden, Scheiben sind am Besten.  Die Apfelstücke mit 35 g Mehl, ein bisschen Zimt und dem restlichen Zucker vermengen. 

5. Den Teig kann man nun aus dem Kühlschrank holen und in zwei nicht ganz gleich große Hälften (ca 40:60) teilen ;) Der kleinere Teil wird der Boden, der große der Deckel. 

6. Für den Boden den Teig in einer gefetteten und bemehlter Springform geben und mit den Händen in Form drücken. Am Rand sollte er circa zwei Zentimeter nach oben gehen, ansonsten kann er ruhig dünn sein ;)


7. Die Apfel-Mischung nun ebenfalls in die Springform geben und mit einem glatt gerolltem Teig-Deckel bedecken. Ich hoffe ihr versteht was ich meine ;) In den Deckel sollten nun kleine Schnitte gemacht werden, aus welcher nachher die heiße Luft entweichen kann. Dabei kann man übrigens hübsche Muster machen ;)


8. Den Kuchen nun für 15 Minuten bei 210 ° C backen. Anschließend die Hitze auf 190 °C reduzieren und den Kuchen mit Alufolie leicht abdecken. Nach weiteren 50 Minuten ist der Kuchen fertig. 


Der Kuchen schmeckt fantastisch wenn er noch warm ist. Wer möchte, kann ihn mit Schlagsahne servieren oder aber auch einfach so essen ;) 

Esst ihr euren Apfelkuchen lieber mit oder ohne Sahne?

Ich wünsche euch guten Appetit!
Bis dahin,
Fiona

Follow on Bloglovin

Das Rezept stammt (in leicht abgewandelter Form) aus Cynthia Barcomi’s Backbuch.

Dienstag, 20. Mai 2014

Fionas Kuchen

Hallo ihr Lieben ;)

Die Londonreise ist rum und es wird Zeit euch einmal wieder etwas zum backen zu präsentieren ;) Vor ein paar Wochen schon habe ich für die Arbeit einen Kuchen gebacken und als ich nach dem Namen des Kuchen gefragt wurde konnte ich leider keinen Namen nennen und deshalb haben meine Kollegen ihn kurzer Hand den "Fiona Kuchen" genannt und den möchte ich euch heute präsentieren ;) Er geht recht schnell und schmeckt fantastisch =)


Das wird gebraucht:

Für den Teig:

4 Eier
4 EL Wasser
200 g Zucker
200 g Mehl
1/2 TL Backpulver
Für den Belag:

ein Bündel Bananen
Marmalade

900 ml Sahne
3 Packungen Paradiescreme (Vanille)





So geht's:

Zuerst wird der Biskuitboden vorbereitet. Dazu zuerst das Eiweiß gemeinsam mit dem Wasser zu einem sehr steifen Eischnee schlagen. Dann nach und nach den Zucker dazugeben und währenddessen weiter rühren. Wenn das alles vermengt ist kommt das Eigelb hinzu. Nochmal kurz, und auf niedrigster Rüchrstufe, durchrühren. Dann das Rührgerät ausschaltenund das Mehl, gemeinsam mit dem Backpulver unterheben, das geht am besten mit der Hand. Dabei sollte der Teig schön locker bleiben!

Vielleicht wundert ihr euch über die mangelnden Fotos ;) Aber meine Hände waren so voller Teig, dass ich diesmal die Kamera lieber nicht in die Hand genommen habe =D

Den Teig sofort aufs Backblech und gleichmäßig verteilen. Dann für circa 20 - 30 Minuten bei circa 200 °C backen. Achtung dabei den Ofen nicht allzu oft aufmachen!

Währenddessen kann man die Bananen in kleine Scheiben schneiden und die Paradiescreme gemäß der Anleitung auf der Packung anrühren. Ich nehme immer Sahne anstelle der angegeben Milch, da die Creme dann fester wird und auf dem Kuchen besser hält.
dann mit Marmalade bestreichen.


 Die in Scheiben geschnittenen Bananen drauf legen und die Paradiscreme darüber geben. 


Nun habt ihr die Qual der Wahl, entweder ihr esst den Kuchen gleich oder ihr stellt ihn bis zum Verzehr an einen kühlen Ort ;)
Übrigens, man kann auch anderes Obst oder eine andere Paradiescreme hernehmen! Superlecker schmeckt es auch mit Schoko =D

Gibt es einen Kuchen, den ihr gerne und immerwieder backen müsst?

Bis dahin, alles Liebe
Eure, Fiona

Follow on Bloglovin

Dienstag, 8. April 2014

I proudly present: Oreo - Cupcakes



Heute habe ich etwas ganz besonderes für euch ;) Meine aktuellen Lieblings-Cupcakes nämlich, sie sind wunderschön schokoladig und gehen eigentlich auch recht flott! Außerdem sind auch noch Oreo-Kekse drin und dann kann ja eigentlich gar nichts mehr besser sein =D


 Dazu braucht es:

Für die Muffins:

85 g Zartbitter Schokolade
60 g  Kakao
170 ml Wasser
90 g  Mehl
165 g Zucker
½ TL Salz
½ TL Backpulver
6 EL Öl (Raps oder Ähnliches, kein Olivenöl!!)
2 große Eier
2 TL weißen Essig
1 TL Vanille Extrakt
15 Oreo-Keks-Hälften, mit der weißen Creme
Für das Frosting

400 g Sahne
3 TL Puderzucker
½ TL Vanille Extrakt
6 TL zerbröselter Oreo-Kekse
15 Oreo-Keks-Hälften, ohne der weißen Creme


Und dann kanns auch schon losgehen ;)

Als Erstes wird das Wasser erhitzt und wenn es kocht mit dem Kakaopulver vermischt, wenn sich das gut verbunden hat, einfach beiseite stellen und abkühlen lassen ;)


Dann werden Öl, Vanille-Extrakt, Eier und Essig gemeinsam mit der Wasser-Kakao-Mischung vermengt. Anschließend kommen Mehl, Salz, Zucker und Backpulver dazu und es wird wieder kräftig umgerührt, bis alles einen schönen gleichmäßigen Teig ergibt.

Nun wird das Muffin-Blech gefüllt, dazu einfach auf den Boden jeder Vertiefung einen der Kekse legen und den Teig obendrüber geben. Dann bei 175° C für ca. 20 Minuten in den Ofen.


Nach dem Backen anständig abkühlen lassen! Währenddessen kann man ja die Küche putzen ;) und vor allen Dingen das Frosting herrichten!

Und das geht so:
Einfacher geht’s eigentlich nicht, denn es geht nur darum die Sahne zu schlagen bis sie steif ist und dann Zucker, Vanille-Extrakt und Oreo-Keks-Krümel dazu zu geben. Das geht am besten mit der Küchenmaschine ;)

Dann einfach auf die Cupcakes. Am besten geht’s mit einem Spritzbeutel, zum Abschluss kommt noch eine Keks-Hälfte oben drauf und fertig!

  
Nun hätte ich aber doch noch eine Frage an euch ;) Ich bin am überlegen ein bisschen Regelmäßigkeit in meinen Blog zu bringen und so was wie "Kategorien" einzuführen. Was würde euch den interessieren? Danke schon mal für eure Antworten!

Bis dahin, alles Liebe
Fiona
Follow on Bloglovin